Schleswig-holsteinische Schafzüchter sind spitze
Bundesschau war voller Erfolg
Anfang Mai fand im Rahmen der Leipziger Messe „agra 2011“ die diesjährige Bundesschau Wirt- schaftsrassen für Schafe und Zie- gen statt. Zu dieser bedeutenden Veranstaltung hatten die Vereini- gung Deutscher Landesschaf- zuchtverbände (VDL), der Bundes- verband deutscher Ziegenzüchter (BDZ), die Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch (WDL) und die Organisatoren, der Sächsische Schaf- und Ziegenzuchtverband, eingeladen.
An den ersten beiden Tagen wur- den etwa 80 Schafe aus maedifreien Beständen und 80 Ziegen unter- schiedlicher Rassen in Leipzig aufge- trieben. An den letzten beiden Ta- gen wurden 321 Schafe in 15 Rassen aus ganz Deutschland gemeldet, darunter auch die 20 Schafe der Ras- sen Weißköpfiges Fleischschaf und Texel aus Schleswig-Holstein. Die Züchter Hans Erhard Luhn, Teten- büll, und Prof. Dr. Kay Poggensee, Kremperheide, machten sich am Freitag auf den Weg nach Leipzig, um die Tiere pünktlich aufzutreiben. Schon bei der Ankunft war deutlich zu erkennen, dass es eine denkwür- dige Veranstaltung werden würde. Der Sächsische Schaf- und Ziegen- zuchtverband hatte bei der Organi- sation der großen Schau ganze Ar- beit geleistet, und so klappte der Auftrieb reibungslos. Für die Tiere war sehr gut gesorgt, und auch die Halle bot einen hervorragenden Rahmen, um die aufgetriebenen Spitzentiere der Wirtschaftsrassen würdig zu präsentieren.