Schafauktion und Suche nach Schleswig-Holsteins schönstem Bock

Prof. Dr. Kay Poggensee mit dem Siegerbock, Rasse Deutsches Weißköpfiges Fleischschaf. Foto: brandao

NEUENBROOK | Er ist groß, muskulös, hat eine Haarpracht zum Verlieben und darf sich seit kurzem Schleswig-Holsteins schönstes Schaf nennen: Der Rassesieger unter den Deutschen Weißköpfigen Fleischschafen aus der Zucht von Prof. Dr. Kay Poggensee setzte sich mit einigem Abstand gegen die Konkurrenz durch und belegte bei der Schafbock-Körung in Neuenbrook den ersten Platz. Ein gutes Gebiss, ordentliche Hoden, möglichst viele Muskeln und nicht zu dünn - so muss er aussehen, der perfekte Bock. 

Rund 30 Böcke und auch weibliche Lämmer der Rassen Deutsches weißköpfiges Fleischschaf, Texel, Suffolk und Blauköpfiges Fleischschaf wurden deshalb bei der Körung gewogen, gemessen und beurteilt. "Wir bewerten dabei nach den Kategorien Bemuskelung, Wolle und äußere Erscheinung", erklärte Körbezirksvorsitzender Karl Dieter Fischer. 

Für Hobbyzüchter Prof. Dr. Kay Poggensee kam der Sieg nicht unerwartet - schließlich verteidigt er bereits seit mehreren Jahren den Titel. Alle Tiere, mit denen er an diesen Tag angereist war, erzielten bei der Körung beste Ergebnisse. Das Erfolgsgeheimnis des gelernten Landwirts und Professors für Betriebswirtschaft liegt wohl in seiner breit gefächerten Ausbildung. "Ich kann die Zucht sowohl wissenschaftlich als auch praktisch beurteilen", so der Kremperheider. Der Erfolg scheint ihm Recht zu geben - mehrere Bundessiege konnte er bereits auf seinem Konto verbuchen. 

Bei der anschließenden Auktion konnten die zuvor bewerteten Tiere ersteigert werden. Der Abendtermin wurde in diesem Jahr bewusst gewählt, um auch berufstätigen Hobbyhaltern die Chance zu geben, ihren Bestand zu vergrößern. Einer von ihnen war Hermann Kruse. Der Züchter aus Heidgraben betreibt gemeinsam mit seiner Frau Gerda ein Bauerncafé. "Nachdem wir unsere Milchkühe aufgegeben haben, halten wir nur noch Schafe auf den Grünflächen", erzählt der Rentner. Das Lammfleisch wird im anliegenden Hofladen verkauft. Alle paar Jahre fahren die beiden zur Auktion in Neuenbrook, um ihre Herde wieder aufzustocken. Unter den ersteigerten Tieren war auch der Siegerbock des Tages. "Der hatte eine schöne Form und einen guten Gang", begründete Kruse seine Entscheidung. 

Auch Wiebke Thormählen-Ahmling hat an diesem Tag einige ihrer Böcke an den Mann bringen können. Nächstes Jahr will sie wieder dabei sein. "Ich finde es ist eine gute Möglichkeit für die Züchter aus der Region, die nicht extra nach Husum fahren wollen", so die Schafzüchterin. Allen Hobbyhaltern, die trotzdem die Auktion verpasst haben, rät sie, sich direkt an die Züchter zu wenden.

Zurück