Kremperheider Schafzüchter feiert Messeerfolg: Bundessiege für Weißköpfige Fleischschafe
KREMPERHEIDE/LEIPZIG | Sie gilt als die bedeutendste Veranstaltung der deutschen Schafzucht: die Leipziger Messe "agra 2011", Bundesschau Wirtschaftsrassen für Schafe und Ziegen. An zwei Tagen wurden 321 Schafe in 15 Rassen aus ganz Deutschland gemeldet. Darunter auch die 20 Schafe der Rassen Texel und Weißköpfiges Fleischschaf, das seinen Ursprung in der Wilstermarsch hat, aus Schleswig-Holstein. Die Züchter Prof. Dr. Kay Poggensee aus Kremperheide (Weißköpfiges Fleischschaf) und Hans Erhard Luhn, Tetenbüll (Texel) , waren die einzigen Schleswig-Holsteiner, die teilnahmen. Und das mit Erfolg.
Zunächst erfolgte die Prämierungen der Einzeltiere. Gerichtet wurde in zwei Ringen und gleich zu Anfang gab es in Ring eins die ersten spannenden Entscheidungen bei den Weißköpfigen Fleischschafen, die nach den Schwarzköpfigen Fleischschafen zusammen mit den Merinolandschafen die zweitstärkste Rassegruppe stellten. Kay Poggensee war mit insgesamt 14 Tieren angereist und konnte in sieben von acht Wettbewerbsklassen teilnehmen. Und so stellte er in fünf Klassen den Klassensieger und in den anderen Klassen erhielt er je 1b und 1c Preise. Im Finale um den männlichen Bundessieger konnte sich dann der von Poggensee selbst gezüchtete Bock "Landgraf" durchsetzen und wurde zum Bundessieger der Weißköpfe erkoren. Bei den weiblichen Tieren wurde das Schaf "Kranich" aus der Zucht Poggensee Reserve-Bundessiegerin.
Danach standen die Sammlungswettbewerbe an. Es wurden Vererbersammlungen (drei Nachkommen eines Bockes) und Züchtersammlungen (drei Tiere eines Züchters) prämiert. Da es bei den Sammlungen nicht um das Einzeltier geht, sondern um eine möglichst ausgeglichene Gruppe, die bestmöglich die jeweilige Rasse repräsentiert, waren auch diese Wettbewerbe besonders spannend. Bei der Vererbersammlung der Weißköpfe dominierte Kay Poggensee das Feld. So errang die Nachzuchtsammlung seines Bockes "Feldherr" den Bundessieg und seine zweite Vererbersammlung von "Kapitän" wurde als Bundesreservesieger ausgezeichnet. Bei den Züchtersammlungen erreichte er außerdem einen 1c Preis.
Damit konnte Poggensee an seine guten Leistungen auf der 3. Bundesschafschau anknüpfen, wo er ebenfalls mehrere Bundessiege bei den Weißköpfigen Fleischschafen errang. Aus dieser erfolgreichen Weißkopfzucht aus Kremperheide können ab sofort weibliche Nachkommen der auf der Bundesschau prämierten Böcke erworben werden. Kay Poggensee ist unter 04821/89110 zu erreichen.
Beim letzten Wettbewerb wurde aus den Bundessiegern aller Rassen jeweils "Mister und Miss agra 2011" gewählt. Im Championat um den besten Bundessiegerbock aller Rassen der Schau kam der 171 Kilogramm schwere und 2008 geborene Bock "Landgraf" von Poggensee ins Finale der letzten drei Böcke, musste sich dort aber dem Merinolandschafbock geschlagen geben. Für die züchterischen Leistungen wurde Poggensee mit der Goldenen Plakette des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ausgezeichnet.
Von den Erfolgen können Schafhalter in Schleswig-Holstein können profitieren, denn vom 24. bis 27. August werden auf der Schafbockauktion in der Messehalle Husum auch Nachkommen der prämierten Tiere zu finden sein. Die Weißköpfigen Fleischschafe von Poggensee ebenso beim Bockmarkt des Körbezirkes Süd-West Holstein am 31. August in Neuenbrook.